Der Gentleman-Leitfaden zum Tragen von Karohemden

Auch wenn der Trend zu allen Karomustern alle paar Jahre zu kursieren scheint, ist es für viele von uns ein Grundnahrungsmittel. Ein kariertes Hemd ist vielseitig genug, um es sowohl elegant als auch leger zu kleiden. Es ist definitiv ein „Must-have“, aber es gibt ein paar Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie Ihr neuestes Kleidungsstück kaufen.

Welchen Stil bevorzugen Sie mit Ihrem Karohemd?

Ob elegant leger im Büro oder Wochenend-Holzfäller – bei der Planung Ihres Outfits müssen Sie einige sorgfältige Überlegungen anstellen. Es mag schwierig erscheinen, herauszufinden, was mit einem Karohemd erreicht werden kann. Hier sind einige Punkte, die Sie beachten sollten.

Bei Regen und Sonnenschein kommt es auf die Dicke an

Drinnen oder draußen? Sommer oder Winter? Ein dünnes Baumwollhemd ist ideal für wärmere Temperaturen oder bei der Arbeit im Büro. Wenn Sie Ihr Karohemd im Herbst oder Winter als Jacke tragen, sollten Sie sich für eine dickere Baumwolle mit einem T-Shirt darunter entscheiden.

Wählen Sie die Farbe sorgfältig aus

Wie bei allem, was Sie tragen, müssen Sie die Farbe Ihres Karohemds an Ihren Hautton anpassen, um tolle Ergebnisse zu erzielen.

Wenn Sie mit dunklem Haar eher blass sind, sollten Sie sich für eine dunkelgraue oder blaue Grundfarbe mit hellen Kontrastfarben wie Flieder oder Weiß entscheiden. Vermeiden Sie unbedingt Bräune und Gelb!

Wer dunkle Haut und dunkles Haar hat, kann mit den hellen Gelb-, Rot-, Lila- und Blaugrüntönen auskommen, sollte aber helle Grüntöne meiden, um den besten Effekt zu erzielen.

Wenn Sie das Gegenteil mit heller Haut und hellem Haar haben, ist es ratsam, verschiedene Farbtöne derselben Farbe zu wählen – Hellblau, Hellgrau und Altrosa eignen sich gut. Vermeiden Sie alles, was zu auffällig ist, wie Schwarz, Orange oder Gelb.

Karos gibt es in verschiedenen Ausführungen

Gingham-Karo Von Gingham (linkes Bild) bis hin zu Plaid und Windowpane – ja, es gibt einen Namen für diese verschiedenen Karodesigns, basierend auf der Größe der Quadrate und kontrastierenden Farben. Während die Namen keine Rolle spielen, spielt das Design, für das Sie sich entscheiden, eine Rolle.

Kleinere Quadrate funktionieren gut in einer formelleren Umgebung, in der Sie schick aussehen müssen – zum Beispiel im Büro oder bei einem Date. Die größeren Quadrate hingegen sind viel lässiger und können getragen werden, wenn Sie einen entspannten und bequemen Effekt erzielen möchten.

Wenn es um den gewünschten Look geht, spielt die Ärmellänge immer eine Rolle

So wie das Design eines Karohemds Eleganz oder Lässigkeit unterstreichen kann, so kann dies auch durch die Länge der Ärmel betont werden. Für einen eleganteren Look passt ein längerer Ärmel besser unter einer Jacke, aber wenn das nicht praktikabel ist, passt ein kurzer Ärmel auch gut zu einer Krawatte.

Es steckt alles im Zubehör

Was Sie zu Ihrem Karohemd tragen, macht den wirklichen Unterschied. Vom Doppelhemd mit einem schlichten T-Shirt darunter bis hin zum Tragen mit Jeans oder Chinos. Es ist wichtig, bei der gleichen Grundfarbe zu bleiben, um einen glatten Stil zu gewährleisten, der zu Ihrem Gesamtbild passt.

Werfen Sie doch gleich einen Blick auf unser Sortiment an Karohemden –hier finden Sie sie.

Retour au blog

Laisser un commentaire

Veuillez noter que les commentaires doivent être approuvés avant d'être publiés.